Anzeige

Dienstag, 25.06. Mittwoch, 26.06. Donnerstag, 27.06. Freitag, 28.06. Heute, 29.06. ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha 05:00 – 10:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr
15:00 –15:15 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Sonne, Mond und Erde: Ein kleines 1x1 der Kalendergrundlagen
15:00 –15:15 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Von Uhren, die die Zeit bedeuten: Eine kleine Geschichte der Zeitmessung
15:00 –15:15 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Von Stonehenge bis zur Ewigkeit: Eine kurze Kalender-Chronik
15:00 –15:15 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Im Jahre des Herren: Von mancherlei Anfängen und Radikalkalendern
15:00 –16:00 Planet Wissen
Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann
15:15 –16:00 Hitzestau · Wie der Klimawandel uns krank macht
15:15 –16:00 Better Than Human? - Leben mit KI
15:15 –16:05 Hubble - Die Wunder des Universums enthüllt
15:15 –16:00 Estlands wilde Wälder
16:00 –16:30 alpha-thema Gespräch: Hitze, Hagel, Starkregen - Was schützt vor Extremwetter?
16:00 –16:30 Gut zu wissen
Chance oder Risiko - Wie wird KI die Schule verändern?
16:00 –16:30 Survival-Abenteuer im Harz
16:00 –16:45 Visite
16:05 –17:00 Pluto - Wunderwelt am Ende des Sonnensystems
16:30 –16:45 SMS - Schwanke meets Science
Das historische Trier
16:30 –16:45 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Der Rhythmus fürs Taktgefühl: Unser Zeitempfinden nach Uhr und Kalender
16:30 –16:45 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Von Uhren, die die Zeit bedeuten: Eine kleine Geschichte der Zeitmessung
16:45 –17:30 Beruf Tierfilmer (1/2)
Rita Banerji in Indien
16:45 –17:30 Beruf Tierfilmer (2/2)
Mark Shelley in Kalifornien
16:45 –17:30 Inseln Italiens: Sizilien
16:45 –17:00 Lauterbach - Der Zukunft auf der Spur
Von der Emotionserkennung zur Schmerzdiagnose
17:00 –17:30 Space Night science
17:00 –17:40 treffpunkt medizin
Gesundheitsmythen: Sonnenlicht
17:30 –18:15 Expedition in die Heimat
Rund um Biberach
17:30 –18:15 Kochs anders
Ali, die Kochbuchschreiber und Schwarzwälder Tapas
17:30 –18:15 Nordtour
17:30 –18:15 Von Windischgarsten zur Wurzeralm
17:40 –17:45 Samy Molcho in München (1966)
17:45 –18:15 Gesundheit!
18:15 –18:45 Europa-Reportage
Schlossgeschichten und Storchenflüge: Ostpreußens Zauber
18:15 –18:40 Euromaxx
Leben und Kultur in Europa
18:15 –18:45 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Kulturelle Aneignung - Worüber regen sich die Leute auf?
18:15 –18:45 Ländermagazin
Bayern
18:15 –19:00 Wunderschön
Geheimnisvolles Siebenbürgen - Reise in eine andere Zeit
18:40 –18:45 Wissen vor acht - Erde
Zeckenalarm durch Klimakrise
18:45 –19:15 42 - Die Antwort auf fast alles
Wie werden alle satt?
18:45 –19:15 Gut zu wissen
42 - Die Antwort auf fast alles: Leben wir in einem Multiversum?
18:45 –19:10 Einfach genial
18:45 –19:30 Quarks
Kostbar - so retten wir unser Wasser
19:00 –19:30 Eisenbahn-Romantik
Kartoffelkäfer und Erzbahndampf in Letzebuerg - Sonderfahrt
19:10 –19:15 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Mais
19:15 –19:30 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Der Rhythmus fürs Taktgefühl: Unser Zeitempfinden nach Uhr und Kalender
19:15 –19:30 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Sonne, Mond und Erde: Ein kleines 1x1 der Kalendergrundlagen
19:15 –19:30 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Von Uhren, die die Zeit bedeuten: Eine kleine Geschichte der Zeitmessung
19:30 –20:00 nano Doku
Der Allesfresser - Wie Kalikokrebse unsere Artenvielfalt bedrohen
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano
19:30 –19:55 Global Us
Das Globalisierungsmagazin
19:55 –20:00 Wissen vor acht - Zukunft
Die zweite Karriere des Tabaks
20:00 – 24:00 Uhr 24:00 – 05:00 Uhr