Anzeige

Sonntag, 30.06. Montag, 01.07. Dienstag, 02.07. Mittwoch, 03.07. Donnerstag, 04.07. ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha 05:00 – 10:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr
15:00 –16:00 Planet Wissen
Die heilende Kraft der Tiere
15:00 –15:15 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Vom Sonnenfelsen zum Organizer: Eine kleine Geschichte der Kalender zum Anfassen
15:00 –15:15 Gefühlswelten
Keine Angst vor der Angst
15:00 –15:15 Gefühlswelten
Zorn und Kreativität
15:00 –15:15 Gefühlswelten
Mit Ekel leben
15:15 –15:45 Der Letzte seines Standes? (1999)
Der Glockengießer
15:15 –16:00 Reset · Anders wohnen
15:15 –16:00 Lungenheilkunde - Einmal tief Luft holen
15:15 –16:00 Der unentdeckte Mord
15:45 –16:15 Der Letzte seines Standes? (1999)
Der Windturmbauer aus Yazd
16:00 –16:30 Kunst + Krempel
16:00 –16:30 Die große Freiheit im Minihaus?
16:00 –16:30 Höhenrausch - Die Entwicklung der Höhenmedizin
16:00 –16:45 Wiener Blut · Auf den Spuren der ersten Profiler
16:15 –16:45 Der Letzte seines Standes? (1998)
Der Glasmaler
16:30 –17:00 Gut zu wissen
42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?
16:30 –16:45 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Im Jahre des Herren: Von mancherlei Anfängen und Radikalkalendern
16:30 –16:45 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Vom Sonnenfelsen zum Organizer: Eine kleine Geschichte der Kalender zum Anfassen
16:45 –17:15 Der Letzte seines Standes? (1997)
Der Kalkbrenner vom Kochelsee
16:45 –17:30 Länder-Menschen-Abenteuer
Traumrouten der USA - Entlang der großen Seen
16:45 –17:30 Länder-Menschen-Abenteuer
Patagonien - Land der Pioniere
16:45 –17:00 Verbrechen auf der Spur
3D Tatortvermessung - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik
17:00 –17:20 Mayrs Magazin - Wissen für alle
17:00 –17:15 Verbrechen auf der Spur
Urkunden und Forensische Informationstechnik - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik
17:15 –17:30 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Von Stonehenge bis zur Ewigkeit: Eine kurze Kalender-Chronik
17:15 –17:30 Lohnt sich das?
Was verdient ein Bäckergeselle?
17:20 –17:45 Einfach genial
17:30 –18:15 Zwischen Spessart und Karwendel
17:30 –18:15 Expedition in die Heimat
Verborgene Schätze am Bodensee
17:30 –18:15 Kochs anders
Ali, der Jäger und das Rehgulasch aus dem Kazan
17:30 –18:15 Nordtour
17:45 –18:30 Quarks
Kostbar - so retten wir unser Wasser
18:15 –18:45 Klimazeit
18:15 –18:45 Europa-Reportage
Schweiz: Seniorinnen kämpfen gegen die Schweizer Klimapolitik
18:15 –18:40 Euromaxx
Leben und Kultur in Europa
18:15 –18:45 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Recht auf Wasser
18:30 –18:45 alpha-centauri
Krümmt die Sonne den Raum?
18:40 –18:45 Wissen vor acht - Erde
Allergien und die Klimakrise
18:45 –19:00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Luxemburg - Festung Europas
18:45 –19:30 alles wissen
Klein, aber oho -
18:45 –19:15 42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir ins Jenseits blicken?
18:45 –19:15 Gut zu wissen
42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?
18:45 –19:10 Einfach genial
19:00 –19:30 alpha-demokratie weltweit
Bewahrtes Erbe
19:10 –19:15 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Die Zuckerrübe
19:15 –19:30 Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Vom Sonnenfelsen zum Organizer: Eine kleine Geschichte der Kalender zum Anfassen
19:15 –19:30 Gefühlswelten
Keine Angst vor der Angst
19:15 –19:30 Gefühlswelten
Zorn und Kreativität
19:30 –20:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Recht auf Wasser
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano Doku
Geschlechterspezifisches Training: Warum Frauen anders Sport treiben sollen als Männer
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano
20:00 – 24:00 Uhr 24:00 – 05:00 Uhr