Anzeige

Sa, 26.04.
0955 – 1025

WDR

42 - Die Antwort auf fast alles
Wann geht die Welt unter?

Infomagazin, Deutschland 2022

In den letzten 2.000 Jahren wurde fast 200 Mal die Apokalypse vorhergesagt. Inzwischen steht die berühmte Weltuntergangsuhr des Bulletin of the Atomic Scientists auf 90 Sekunden vor Zwölf. Noch nie war die Menschheit in ihrer Geschichte so knapp vor ihrer Auslöschung. Die Weltuntergangsuhr ist jedoch nur eine Allegorie und enthält keinen exakten Termin für das Ende. Aber kann man die Apokalypse nicht vielleicht doch exakt vorausberechnen? Im Hochmittelalter griffen Mathematiker wie Michael Stifel auf Bibelverse zurück, die sie über komplexe Zahlensymboliken in handfeste Daten umrechneten. Und selbst Isaac Newton "hat mehr Worte zur apokalyptischen Exegese geschrieben und hinterlassen als zur Physik", sagt Professor Johannes Fried. Nach Newtons Berechnungen lebt die Menschheit bereits in der Endzeit. Doch stehen heute nicht viel genauere wissenschaftliche Methoden zur Verfügung? Wann Kometen oder Asteroiden auf die Erde treffen könnten, hat die Wissenschaft heutzutage einigermaßen im Blick. Die weit größere Gefahr geht inzwischen von den Menschen selbst aus, durch Umweltzerstörung, Kriege, Klimakatastrophe. Und man weiß aus der Geschichte: Gesellschaften sind nicht gerade stabil, sondern können kollabieren. Aber während Untergänge früher lokale Ereignisse waren, leben die Menschen heute in einer weltweit vernetzten Hightechzivilisation, sodass das nächste Ende ein globales sein könnte. Gibt es in den Untergängen vergangener Kulturen Muster? Und wie können sie erkannt und genutzt werden, um die heutige Menschheit vor dem Kollaps zu schützen?

Personen

Von Thomas Kulik
Redaktion Anahita Parastar

Weitere Episoden

Freitag 28.03. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Freitag 28.03. 23:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Samstag 29.03. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
In der Mediathek?
Samstag 29.03. 10:45 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Werden wir immer dümmer? 
In der Mediathek?
Samstag 29.03. 23:35 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Verschwenden wir Periodenblut? 
Sonntag 30.03. 06:30 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir mehr Matriarchat? 
In der Mediathek?
Sonntag 30.03. 06:55 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
In der Mediathek?
Sonntag 30.03. 09:10 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 30.03. 16:30 Uhr
tagesschau24
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie werden wir beliebt? 
In der Mediathek?
Montag 31.03. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Donnerstag 03.04. 18:00 Uhr
phoenix
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir Waffen für den Frieden? 
Freitag 04.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Freitag 04.04. 23:10 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Samstag 05.04. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Muss Wohnen so teuer sein? 
Samstag 05.04. 23:35 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 06.04. 06:30 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir unser Blut kopieren? 
Sonntag 06.04. 06:55 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Sonntag 06.04. 09:00 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Montag 07.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Freitag 11.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Freitag 11.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Samstag 12.04. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Riskieren wir genug? 
Samstag 12.04. 10:50 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir auf dem Mond leben? 
Sonntag 13.04. 00:05 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Sonntag 13.04. 08:30 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Warum essen wir, was wir essen? 
Montag 14.04. 13:10 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Wozu gibt es Fantasie? 
Montag 14.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Freitag 18.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Freitag 18.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Samstag 19.04. 06:10 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir Gott noch? 
Sonntag 20.04. 03:30 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 20.04. 08:45 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Eis 
Montag 21.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Dienstag 22.04. 04:20 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Freitag 25.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
Freitag 25.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
Samstag 26.04. 06:10 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Trauern wir in Zukunft anders? 
Samstag 26.04. 09:55 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Wann geht die Welt unter? 
Samstag 26.04. 23:50 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Eis 
Sonntag 27.04. 08:45 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Gibt es den perfekten Song? 
Montag 28.04. 13:10 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Erinnerung festhalten? 
Montag 28.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen?