Anzeige

Fr, 11.04.
1845 – 1915

ARD alpha

42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht?

Infomagazin, Deutschland 2024

Verglichen mit der Sklaverei bei den Griechen, Wikingern oder Maya war die transatlantische Sklaverei von circa 1500 bis 1850 etwas Neues: rational durchorganisiert, systematisch gewalttätig und vor allem zutiefst rassistisch. Die jahrtausendealte Praxis, Menschen zu versklaven, veränderte sich radikal. Warum geschah dies ausgerechnet in der Renaissance, die den Wert des Vernunftwesens Mensch betonte? War das Problem vielleicht genau die Einsicht, dass es ethisch falsch ist, Menschen zu versklaven? Damit stand Europa vor einem Dilemma: Ohne Sklaverei hätte es seine Eroberungen in Übersee nicht kolonisieren, keine riesigen Zucker-, Kaffee- und Baumwollplantagen betreiben können. Die brachten extreme Profite, (ver-) brauchten aber massenhaft menschliche Arbeitskräfte. Die Erfindung der Rassen bot eine Lösung: Wenn man Menschen nicht versklaven kann, definiert man diejenigen, die man versklaven will, als nicht vollwertige Menschen. Das System der Sklaverei hat bis heute nachweisbare ökonomische und sozialpsychologische Folgen: Banken und Konzerne, die mit dem Sklavenhandel reich geworden sind, massiver Rassismus gegen schwarze Menschen, Instabilität in afrikanischen Regionen, in denen besonders viele Sklaven gefangen genommen und verkauft wurden. Ist Wiedergutmachung überhaupt möglich? Etwa durch Reparationen, wie es der Plan einer Task Force in Kalifornien vorsieht? Oder braucht es etwas anderes, um mit dem Erbe der Sklaverei umzugehen?

Weitere Ausstrahlungstermine

Freitag 11.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
Montag 14.04. 14:15 Uhr
ARD alpha

Personen

Andere Personen Autor: Roland Schenke, Kontakt: Andrea Mirbeth

Weitere Episoden

Freitag 28.03. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Freitag 28.03. 23:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Samstag 29.03. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
In der Mediathek?
Samstag 29.03. 10:45 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Werden wir immer dümmer? 
In der Mediathek?
Samstag 29.03. 23:35 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Verschwenden wir Periodenblut? 
Sonntag 30.03. 06:30 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir mehr Matriarchat? 
In der Mediathek?
Sonntag 30.03. 06:55 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
In der Mediathek?
Sonntag 30.03. 09:10 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 30.03. 16:30 Uhr
tagesschau24
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie werden wir beliebt? 
In der Mediathek?
Montag 31.03. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Wären wir ohne Glück glücklicher? 
Donnerstag 03.04. 18:00 Uhr
phoenix
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir Waffen für den Frieden? 
Freitag 04.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Freitag 04.04. 23:10 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Samstag 05.04. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Muss Wohnen so teuer sein? 
Samstag 05.04. 23:35 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 06.04. 06:30 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir unser Blut kopieren? 
Sonntag 06.04. 06:55 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Sonntag 06.04. 09:00 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Montag 07.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Verändern Quanten unsere Realität? 
Freitag 11.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Freitag 11.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Samstag 12.04. 06:05 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Riskieren wir genug? 
Samstag 12.04. 10:50 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir auf dem Mond leben? 
Sonntag 13.04. 00:05 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Sonntag 13.04. 08:30 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Warum essen wir, was wir essen? 
Montag 14.04. 13:10 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Wozu gibt es Fantasie? 
Montag 14.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 
Freitag 18.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Freitag 18.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Samstag 19.04. 06:10 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Brauchen wir Gott noch? 
Sonntag 20.04. 03:30 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Zeit fühlen? 
Sonntag 20.04. 08:45 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Eis 
Montag 21.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden? 
Dienstag 22.04. 04:20 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 
Freitag 25.04. 18:45 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
Freitag 25.04. 23:00 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen? 
Samstag 26.04. 06:10 Uhr
NDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Trauern wir in Zukunft anders? 
Samstag 26.04. 09:55 Uhr
WDR
42 - Die Antwort auf fast alles
Wann geht die Welt unter? 
Samstag 26.04. 23:50 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Eis 
Sonntag 27.04. 08:45 Uhr
arte
42 - Die Antwort auf fast alles
Gibt es den perfekten Song? 
Montag 28.04. 13:10 Uhr
rbb
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir Erinnerung festhalten? 
Montag 28.04. 14:15 Uhr
ARD alpha
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir die Bestäuber ersetzen?