Bayerischer Rundfunk1 / 7
Auch privat ist Prof. Michael Krautblatter ein Bergmensch.
Bayerischer Rundfunk2 / 7
Prof. Michael Krautblatter (rechts) von der Technischen Universität München geleitet Karsten Schwanke in die Stollen auf 2.800 Meter Höhe, die zur Permafrostlinie der Zugspitze führen.
Bayerischer Rundfunk3 / 7
Der Permafrost im Zugspitzmassiv. Seit 2007 untersucht Prof. Michael Krautblatter (links) dessen Parameter im Fels.
Bayerischer Rundfunk4 / 7
Moderator Karsten Schwanke an der eisigen Zugspitz-Nordwand. Sie ist verantwortlich für den Permafrost im Berg.
Bayerischer Rundfunk5 / 7
Prof. Michael Krautblatter (rechts) von der Technischen Universität München geleitet Karsten Schwanke in die Stollen auf 2.800 Meter Höhe, die zur Permafrostlinie der Zugspitze führen.
Bayerischer Rundfunk6 / 7
Moderator Karsten Schwanke im Tunnel der Endstation der Zahnradbahn auf die Zugspitze im Schneefernerhaus.
Bayerischer Rundfunk7 / 7
Seit 2004 untersucht Prof. Michael Krautblatter von der Technischen Universität München Naturgefahren, Hangrutsche und Permafrost.