ZDF/ZDF1 / 14
Logo: "Terra X"
ZDF/Sebastian Richter2 / 14
Das Akihabara-Viertel in Tokio wird auch als "Electronic City" bezeichnet.
ZDF/Sebastian Richter3 / 14
Das moderne Tokio legt ein unglaubliches Tempo vor. Im Stadtteil Shibuya spürt man das besonders.
ZDF/Sebastian Richter4 / 14
Die Himeji-Burg aus dem 17. Jahrhundert ist bereits seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
ZDF/Sebastian Richter5 / 14
Hektischer Trubel und Stille durch Meditation liegen in Japan dicht beieinander.
ZDF/Sebastian Richter6 / 14
Moderator Christopher Clark (l.) wird in die Geheimnisse der japanischen Kochkunst eingeweiht.
ZDF/Sebastian Richter7 / 14
Die Chureito Pagode vor dem Berg Fuji ist Teil eines Shinto-Schreins.
ZDF/Sebatian Richter8 / 14
Auf der berühmten Shibuya-Kreuzung in Tokio treffen Fußgängerströme und der motorisierte Verkehr aufeinander.
ZDF/Sebatian Richter9 / 14
Der heilige Berg Fuji ist das Wahrzeichen Japans. Seit 2013 schützt ihn die UNESCO als heiligen Ort und Inspirationsquelle für die Künste.
ZDF/Sebastian Richter10 / 14
Eine japanische Idylle - im Hintergrund der heilige Vulkan Fuji.
ZDF/Sebastian Richter11 / 14
Moderator Christopher Clark vor der Himeji-Burg.
ZDF/Sebastian Richter12 / 14
Die Dichte der Tempel ist in Kyoto besonders hoch - es gibt an die zweitausend.
ZDF/Sebastian Richter13 / 14
Eine typische Altstadtgasse in Kyoto führt auf die Yasaka-Pagode zu.
ZDF/Sebastian Richter14 / 14
Der Goldene Pavillon des Kinkaku-ji-Tempels in Kyoto - schon 1994 wurden alle historischen Bauwerke des alten Kyoto auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt.