Anzeige

Do, 13.06.
0425 – 0455

ZDF

plan b
Nachfolge dringend gesucht - Betriebsübergabe leicht gemacht

Doku-Reihe, Deutschland 2024

Wer soll übernehmen? Etwa 125.000 mittelständische Unternehmen stehen in Deutschland pro Jahr vor der Übergabe. Bei fast einem Viertel droht die Nachfolge nicht rechtzeitig zu gelingen. Es geht aber auch anders: Ein Weinladen in Hessen zeigt das unterschätzte Potenzial von Frauen in der Nachfolge. Ganz neue Wege geht eine Unternehmerin aus Saarbrücken, die mit Mitte vierzig ihre Nachfolge plant und ihr Geschäft in eine Genossenschaft überführen will. Beate Mangrig ist davon überzeugt, dass das traditionelle Nachfolgemodell, Vater übergibt an Sohn, heutzutage nicht mehr funktioniert. Und vor allem solle man Nachfolge nicht mit Ruhestand gleichsetzen, also auch Unternehmensübergaben frühzeitig in Angriff nehmen. 2006 hat Mangrig ihren Betrieb ROTERFADEN gegründet und produziert seitdem hochwertige Notizbücher. Doch nicht irgendwer soll ihr Herzensprojekt weiterführen, sondern ihre eigenen Mitarbeitenden - in Form einer Genossenschaft. Ein Pionierprojekt in Deutschland, wo es derzeit nur etwa 8000 eingetragene Genossenschaften gibt. Claudia Henke von "Platform Cooperatives Germany eG" engagiert sich für eine neue Generation von Genossenschaften, die sich an internationalen Werten orientieren, wie geteilte Verantwortung, demokratische Mitbestimmung und gegenseitige Unterstützung. In diesem Sinne berät sie auch Beate Mangrig und deren Team auf dem neuen Weg. Johanna Münch hingegen verfolgt einen anderen Ansatz. Sie möchte die Wein- und Spirituosenhandlung von Gerhard Bolender übernehmen. Doch die gelernte Bankkauffrau ist Quereinsteigerin. Deswegen drückt sie noch mal die Schulbank und macht eine Ausbildung zur "geprüften Sommelière", ein Mammutprogramm für die Mutter von zwei kleinen Kindern. Christine Acker und der Frankfurter Verein jumpp wollen Frauen wie Johanna Münch ermutigen, den Schritt in die Nachfolge zu wagen. Der dreijährige Workshop des Vereins richtet sich ganz bewusst an Frauen, denn in Deutschland sind es meist Männer, die ein Unternehmen übernehmen. Christine Ackers Mission ist es, "den passenden Deckel zum Topf zu finden", also Unternehmen, die eine Nachfolge suchen, mit Übernahmewilligen zusammenzubringen. Sie begleitet Johanna Münch auch noch in der Phase der Betriebsübernahme. Konkret geht es dabei um Finanzierungspläne, aber auch darum, wie man das "flüssige Gold" der Wein- und Spirituosenhandlung, Fässer voller selbst gemachter Obstbrände, gut vermarkten kann. Ein langer Prozess, denn Übernahmen wollen gut vorbereitet sein. Wenn es schnell geht, dauern sie zwei bis drei Jahre, meist aber länger.

Weitere Ausstrahlungstermine

Samstag 08.06. 17:35 Uhr
ZDF

Personen

Von Cordula Stadter

Weitere Episoden

Samstag 25.05. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer bringt unsere Gesellschaft voran\? 
Donnerstag 30.05. 02:30 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer bringt unsere Gesellschaft voran\? 
In der Mediathek?
Freitag 31.05. 22:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Heute 01.06. 06:55 Uhr
ZDFinfo
plan b.
Besser Bauen - Klimafreundlich in die Zukunft - Fillm von Peter Scholl 
In der Mediathek?
Heute 01.06. 09:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Heute 01.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer macht unser Leben nachhaltig\? 
Heute 01.06. 19:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Donnerstag 06.06. 02:15 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer macht unser Leben nachhaltig\? 
Samstag 08.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Nachfolge dringend gesucht - Betriebsübergabe leicht gemacht 
Donnerstag 13.06. 04:25 Uhr
ZDF
plan b.
Nachfolge dringend gesucht - Betriebsübergabe leicht gemacht 
Samstag 15.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Klima ahoi - Wie Schiffe sauberer werden 
Donnerstag 20.06. 04:45 Uhr
ZDF
plan b.
Besser Bauen - Klimafreundlich in die Zukunft - Fillm von Peter Scholl