Anzeige

Mo, 03.06.
0735 – 0750

WDR

Woher wissen wir das?
Knochen aus der Steinzeit - Welche Geschichte sie erzählen

Schulfernsehen

Knochenfunde erzählen viel über die Frühgeschichte der Menschheit. Um sie richtig zu interpretieren, brauchen Forscherinnen und Forscher umfassende Kenntnisse in menschlicher und tierischer Anatomie. So gelingt es Isabelle Crevecoeur und Hélène Rougier bei Ausgrabungen in Frankreich Überreste von Neandertalern und anatomisch modernen Menschen zu unterscheiden. Sind die Funde beschädigt, können 3D-Computerprogramme bei der Rekonstruktion helfen, wie Philipp Gunz am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig demonstriert.

Weitere Ausstrahlungstermine

Montag 10.06. 07:35 Uhr
WDR

Personen

Redaktion Stefanie Fischer

Weitere Episoden

Montag 03.06. 07:35 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Knochen aus der Steinzeit - Welche Geschichte sie erzählen 
Montag 03.06. 07:50 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Altersbestimmung in der Archäologie 
Montag 03.06. 08:05 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Die Evolution des Menschen - Wer sind unsere Vorfahren? 
Dienstag 04.06. 07:20 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Die Gene der Neandertaler - DNA aus der Steinzeit 
Dienstag 04.06. 07:35 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Leben in der Steinzeit - Wie jagten die Neandertaler? 
Dienstag 04.06. 07:50 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf 
Montag 10.06. 07:35 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Knochen aus der Steinzeit - Welche Geschichte sie erzählen 
Montag 10.06. 07:50 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Altersbestimmung in der Archäologie 
Montag 10.06. 08:05 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Die Evolution des Menschen - Wer sind unsere Vorfahren? 
Dienstag 11.06. 07:20 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Die Gene der Neandertaler - DNA aus der Steinzeit 
Dienstag 11.06. 07:35 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Leben in der Steinzeit - Wie jagten die Neandertaler? 
Dienstag 11.06. 07:50 Uhr
WDR
Woher wissen wir das?
Anthropologie und Archäologie als Studium und Beruf