Anzeige

Di, 04.06.
1850 – 1915

ZDFinfo

Leschs Kosmos
Die Weltretter? - Wir brauchen neue Superhelden!

Infomagazin, Deutschland 2024

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energiekrise - nur einige der großen Probleme unserer Zeit. Ist die Welt noch zu retten? Eine Liga kluger Köpfe arbeitet an Lösungen. Diese genialen Wissenschaftler und Tüftler haben keine einzelnen Schurken im Visier, sie wollen mit smarter Technologie und Erfindertum die Welt retten. Prof. Harald Lesch zeigt neue Superhelden - mit überraschenden Erfindungen. Jahr für Jahr strömen weltweit Millionen Menschen in die Kinos, um Epen über Superhelden zu bestaunen. Doch warum jagen wir diesen Fantasien von fliegenden Muskelprotzen mit Superkräften hinterher? Superman ist bereits über 80 Jahre alt, ein Greis in Blau und Rot. Sind Filmhelden überhaupt noch zeitgemäß? Harald Lesch stellt die wahren Helden und ihre Abenteuer vor. Menschen, die zwar nicht im Heldenkostüm herumfliegen, die uns aber beispielsweise die wertvollste Ressource auf diesem Planeten retten: Wasser. Helden, die uns die Energie der Sonne ins Haus holen. Helden, die uns die Kraft des Wassers neu erschließen. Helden, die uns die Weltmeere von der Ölpest säubern, und jene, die sich um die Rettung der Artenvielfalt der Ozeane kümmern. Sie sind Stellvertreter für viele Menschen, die unermüdlich an Lösungsmöglichkeiten arbeiten - Wissenschaftler, Erfinder oder Konstrukteure. 490 Terawattstunden benötigt Deutschland jeden Tag. Ein gewaltiger Energiehunger, den wir kaum noch stillen können. Dabei hält die Sonne für uns mehr als genug Energie bereit. Zwei schwedische Forscher haben einen Weg gefunden, wie man jede Oberfläche quasi unsichtbar in eine Solarfläche verwandeln kann. Und das sogar mit einer höheren Ausbeute als gängige Solarpanels. Die Vision: Alles erzeugt Strom. Wasserkraft ist nur dann ökologisch, wenn der Fluss dabei nicht gestaut wird. Ein tschechischer Wissenschaftler hat Blätter in den Strudeln von Flüssen betrachtet und kam dabei auf die Idee eines völlig neuen Wasserkraftprinzips. Damit könnte man mühelos jedes kleine Bächlein anzapfen, ohne dessen Ökologie zu zerstören. Wasser ist die wohl wertvollste Ressource unseres Planeten. Zugleich gehen wir Deutschen unglaublich verschwenderisch damit um. Während Haushaltsgeräte heute bereits so konzipiert werden, dass sie möglichst wenig Wasser verbrauchen, ist ein "Gerät" im Haushalt seit vielen Jahrzehnten in der Entwicklung fast stehen geblieben: die Dusche. 100 Liter Wasser pro Duschgang. Dass es anders geht, zeigt ein Schwede, der - eigentlich für Mars-Missionen - die erste Kreislaufdusche erfunden hat. Seine Dusche verbraucht im Vergleich nur zehn Liter, deutlich weniger Energie und ist dabei so sauber, dass sie heute bereits in Krankenhäusern eingesetzt wird, um Infektionen zu vermeiden. Und manchmal brauchen selbst Superhelden einfach nur etwas Glück. Weil ein deutscher Arbeiter abends eine Maschine falsch einstellte, produzierte diese über Nacht Unmengen einer ominösen Faser. Im Labor zeigte sich dann deren Wunderwirkung - einmal kurz durch ölverseuchtes Wasser geschwenkt, blieb dieses komplett daran haften. Das Wasser ist danach sogar trinkbar. Und das Öl lässt sich daraus auswringen. Ein Stoff, der Umweltwissenschaftler zum Träumen bringt. Harald Lesch begibt sich auf die Spur der modernen Superhelden. Der Kampf um ein besseres Leben, eine gesündere Umwelt oder nachhaltigere Energiegewinnung ist nicht aussichtslos. Es gibt viele Wege, auf denen aus einem normalen Menschen ein Weltenretter werden kann.

Weitere Episoden

Sonntag 26.05. 07:10 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Die Wissenschaft von Krieg und Frieden 
In der Mediathek?
Freitag 31.05. 23:10 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Leben auf der Supererde 
In der Mediathek?
Freitag 31.05. 23:40 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond 
In der Mediathek?
Samstag 01.06. 00:10 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Zurück zum Mond - aber warum? 
In der Mediathek?
Samstag 01.06. 00:35 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Aus dem Giftschrank der Natur: Pilze als Retter und Killer 
In der Mediathek?
Montag 03.06. 06:30 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Artensterben - na und? 
Dienstag 04.06. 18:50 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Die Weltretter? - Wir brauchen neue Superhelden! 
Dienstag 04.06. 19:15 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Alpen in Not 
Dienstag 04.06. 19:45 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Hitzestress im Mittelmeer - wenn es tropisch wird ... 
Dienstag 04.06. 20:15 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Voll geladen - neue Speicher für die Energiewende 
Dienstag 04.06. 20:45 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Energie in der Krise - Der ultimative Stresstest 
Dienstag 04.06. 21:15 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Die Erde, die unsere Welt rettet - Landwirtschaft neu denken 
Sonntag 09.06. 00:30 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Satelliten - Spione im All? 
Sonntag 09.06. 01:00 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Space Race 2.0 - Was passiert im All? 
Freitag 14.06. 11:45 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Tschernobyl: Lehren aus dem Super-Gau? 
Freitag 14.06. 12:15 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Ausgestrahlt? Strom ohne Atom 
Samstag 15.06. 00:45 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Asteroiden - Abwehrmission im All 
Montag 17.06. 12:30 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Gendern: Wahn oder Wissenschaft? 
Freitag 21.06. 00:45 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Wie viel Grün braucht der Blaue Planet? 
Mittwoch 26.06. 06:30 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Tschernobyl: Lehren aus dem Super-Gau? 
Donnerstag 27.06. 07:00 Uhr
ZDFinfo
Leschs Kosmos
Cannabis: Zwischen Horror und Heilung