Anzeige

Heute, 01.06.
0655 – 0725

ZDFinfo

plan b: Besser Bauen
Klimafreundlich in die Zukunft

Doku-Reihe, Deutschland 2024

Bauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen - die Baubranche wird nachhaltiger. Der weltweite Bauboom hat vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt, denn wer baut, verzichtet selten auf Beton - und in dem steckt fast immer der Klimakiller Zement. "plan b" zeigt Wege, wie die Klimabilanz der Bauwirtschaft verbessert werden kann. Im thüringischen Gehlberg liegt der Forschungsstandort von Polycare. Das preisgekrönte Unternehmen hat einen klimafreundlichen Baustein entwickelt, der unter anderem ohne Zement auskommt. Außerdem hat das Team um Robert Rösler ein Mauerwerk-Stecksystem erdacht, mit dem sich Gebäude schnell auf- oder abbauen lassen. Ähnlich wie bei einem Lego-Haus. Die Elemente können so immer wieder neu verbaut werden. Ein Kreislaufsystem, das besonders ressourcenschonend ist. "Eines der größten Probleme in Deutschland ist, dass wir keine Möglichkeiten haben, schnell bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Mit dieser Technologie können wir das erreichen", davon ist der 37-jährige Robert Rösler überzeugt. Baustoff-Recycling ist eine andere Methode, das Baugewerbe nachhaltiger zu machen. Bei dem Unternehmen neustark aus der Schweiz geht es darum, das schädliche Treibhausgas CO2 dauerhaft in Abbruchbeton zu speichern. Johannes Tiefenthaler und Valentin Gutknecht sind Pioniere auf diesem Gebiet. Dank ihrer Innovation lässt sich Kohlendioxid in Betongranulat binden. Dieses Granulat entsteht beim Zerkleinern von Altbeton. Auf einem Abbruchgelände in Biberist wurde 2023 ihre bisher größte Speicheranlage in Betrieb genommen. Auch traditionelle Werkstoffe sind eine Alternative, um die CO2-Bilanz am Bau zu senken. Stroh ist nachhaltig, regional verfügbar und ein kreislauffähiger Bau- und Dämmstoff. Architekt Dirk Scharmer hat jahrzehntelange Erfahrung im Errichten von ökologischen Gebäuden. Sein bisher größtes Projekt ist eine viergeschossige Gemeinschaftswohnanlage in Lüneburg. Alle Gebäude dort sind in ökologischer Stroh- und Lehmbauweise gebaut.

Weitere Ausstrahlungstermine

Donnerstag 20.06. 04:45 Uhr
ZDF

Weitere Episoden

Samstag 25.05. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer bringt unsere Gesellschaft voran\? 
In der Mediathek?
Donnerstag 30.05. 02:30 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer bringt unsere Gesellschaft voran\? 
In der Mediathek?
Freitag 31.05. 22:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Heute 01.06. 06:55 Uhr
ZDFinfo
plan b.
Besser Bauen - Klimafreundlich in die Zukunft - Fillm von Peter Scholl 
In der Mediathek?
Heute 01.06. 09:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Heute 01.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer macht unser Leben nachhaltig\? 
Heute 01.06. 19:30 Uhr
phoenix
plan b.
Hilfe für die Wale - Mehr Schutz für Meeressäuger 
Donnerstag 06.06. 02:15 Uhr
ZDF
plan b.
Da geht was, Europa! - Wer macht unser Leben nachhaltig\? 
Samstag 08.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Nachfolge dringend gesucht - Betriebsübergabe leicht gemacht 
Donnerstag 13.06. 04:25 Uhr
ZDF
plan b.
Nachfolge dringend gesucht - Betriebsübergabe leicht gemacht 
Samstag 15.06. 17:35 Uhr
ZDF
plan b.
Klima ahoi - Wie Schiffe sauberer werden 
Donnerstag 20.06. 04:45 Uhr
ZDF
plan b.
Besser Bauen - Klimafreundlich in die Zukunft - Fillm von Peter Scholl