Kirche und Religion, Deutschland 2022
Catharina Kleber ist zu Gast bei der Influencerin Chanie Apfelbaum. Hier erlebt sie, wie die jüdische Mutter ihren fünf Kindern die koschere Küche nahebringt. Sie betreibt einen Instagram-Kanal und schreibt Kochbücher, um jungen Menschen das Judentum schmackhaft zu machen. "Ich bin über mein traditionell jüdisches Leben zum Bloggen gekommen." Ihre Videos nimmt sie meistens in der Küche ihrer Mutter auf, denn sie hat alles doppelt, zwei Kühlschränke, zwei Herde und das dazugehörige Geschirr. Chanie hält sich an die koscheren Ernährungsregeln. Sie trennt Milch- und Fleischprodukte sowohl in ihrer Küche als auch in ihren Rezepten.
Früher wurde in Manhattan auf eine strikte Trennung von "Appetizing Stores" für Lachs und Cream Cheese Bagels und "Delis" für fleischbelegte Sandwiches geachtet. Das hat sich außerhalb der orthodoxen Viertel mittlerweile geändert. Kleber lernt Peter Shelsky kennen, der die Multikulturalität der Stadt in seine jüdische Küche einfließen lässt. Seine Bagels, die ursprünglich von osteuropäischen Einwanderern mitgebracht wurden, gelten als Klassiker in New York. Heute haben die Einflüsse verschiedener Kulturen im Schmelztiegel New York die kulinarischen Grenzen verschwimmen lassen. Die jüdische Herkunft vereint die Menschen und sie zeigen, welche Gewürzmischung aus Tradition und Moderne nach ihrem Geschmack ist.
Regie | Catharina Kleber, Niloufar Taghizadeh |
Montag | 14.04. | 15:50 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Hinduismus in Indien |
S00E05 | |
Donnerstag | 17.04. | 10:40 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Islam in Iran |
||
Freitag | 18.04. | 11:30 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Christentum in Europa |
S01E04 | |
Sonntag | 20.04. | 05:15 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Islam in Iran |
||
Sonntag | 20.04. | 05:40 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Christentum in Europa |
S01E04 | |
Dienstag | 22.04. | 15:40 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Buddhismus in Japan |
S00E03 | |
Mittwoch | 23.04. | 15:40 Uhr | arte |
Wie Götter speisen Judentum in New York |
S00E01 |