Anzeige

Fr, 18.04.
1930 – 2000

BRF

Landgasthäuser
Fastenbier und Osterfeuer

Dokumentation, D 2014

"Landgasthäuser": altes Brauchtum von Franken bis ins Alpenland in der Karwoche. Dazu zählt das Fastenbier im fränkischen Bamberg, aber auch das Osterfeuer, das die Buben im oberbayerischen Benediktbeuern in jedes Haus tragen. Jedes Jahr an Karfreitag versammeln sich Tausende Gläubige im unterfränkischen Lohr am Main zu einer einzigartigen jahrhundertealten Bilder-Prozession. Der Passionsweg von Christus wird mit insgesamt 13 lebensgroßen, kunstvoll gefertigten Figuren nachgestellt: vom letzten Abendmahl über Jesus' Gefangennahme, dem Urteil und der Geißelung bis zu seinem Grab. Getragen werden die Figuren dabei von Angehörigen der verschiedenen Handwerkerinnungen, die mit dumpfen Paukenschlägen und Trauerchorälen durch die Straßen ziehen. Eine alte Tradition lebt in Hohenaschau im Chiemgau fort. Der Hochaltar wird zur Bühne. Am Ölberg bittet Jesus - eine mechanisch bewegte, lebensgroße Holzfigur - sein Vater möge ihm das Leiden ersparen. Beliebt waren während der Barockzeit die "Heiligen Gräber". Die Grabnische mit dem Leichnam Christi wurde mit bunten Öllämpchen magisch erleuchtet. Einige dieser Zeugen der Volksfrömmigkeit haben sich bis auf den heutigen Tag erhalten. Ein besonders prächtig illuminiertes Grab leuchtet in der Stiftskirche von St. Peter in Salzburg.

Weitere Ausstrahlungstermine

Sonntag 20.04. 16:45 Uhr
BRF

Personen

Andere Personen Kontakt: Ingmar Grundmann

Weitere Episoden

Freitag 18.04. 19:30 Uhr
BRF
Landgasthäuser
Fastenbier und Osterfeuer 
Sonntag 20.04. 16:45 Uhr
BRF
Landgasthäuser
Fastenbier und Osterfeuer 
Montag 21.04. 19:30 Uhr
BRF
Landgasthäuser
Osterkripperl und Zuckerkipferl