Anzeige

Fr, 04.04.
1750 – 1835

arte

Auf alten Gleisen
Mit dem Zug um den Ätna

Tourismus, Deutschland 2024

Am Fuße des Ätna, zwischen schwarzen Steinen und Kaktusfeigen, windet sich die Schmalspurbahn ihren Weg durch Steinwüsten, Waldgebiete und satte grüne Hügel. Infolge von Lavaeruptionen musste die Bahnstrecke im Laufe der Zeit oftmals umgebaut werden, 1981 das letzte Mal. Der 3352 Meter hohe Ätna ist der aktivste Vulkan Europas. Die meisten Eruptionen treffen vor allem die unmittelbare Umgebung des Kraters; sie stellen für Menschen und Tiere selten eine Bedrohung dar. Immer wieder jedoch kommt es zu heftigen Ausbrüchen, bei denen der Vulkan Aschewolken und Gesteinsbrocken kilometerweit in die Atmosphäre speit und Lavaströme sich den Weg ins Tal bahnen. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten Bahnnetzes Siziliens ist die Circumetnea-Bahn die letzte verbliebene Schmalspurbahn der Insel. Wie der Name schon sagt, umrundet sie den Vulkan. Drei Stunden dauert eine Fahrt von Catania bis zur Endstation Riposto. Durch Lavafelder, die aussehen wie Mondlandschaften und an verlassenen Bahnhöfen vorbei windet sich der Zug auf mehr als 100 Kilometer Strecke bis zur Endstation am Ionischen Meer.

Weitere Ausstrahlungstermine

Dienstag 08.04. 10:30 Uhr
arte
Samstag 12.04. 12:50 Uhr
arte

Personen

Regie Antonia Coenen

Weitere Episoden

Freitag 04.04. 17:50 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Mit dem Zug um den Ätna 
Freitag 04.04. 18:35 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Die Wocheiner Bahn in Slowenien 
Dienstag 08.04. 10:30 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Mit dem Zug um den Ätna 
Samstag 12.04. 12:50 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Mit dem Zug um den Ätna 
Samstag 12.04. 13:35 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Die Wocheiner Bahn in Slowenien 
Freitag 18.04. 17:05 Uhr
arte
Auf alten Gleisen
Die Wocheiner Bahn in Slowenien