Anzeige

Sa, 15.06.
0755 – 0845

arte

GEO Reportage
Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin

Reportage, Deutschland/Frankreich 2014

Kasachstan ist der neuntgrößte Flächenstaat der Erde, der überwiegende Teil seines Territoriums besteht aus Steppen, Wüsten und Halbwüsten. Was viele Menschen selbst hier in Zentralasien als unwirtlichen Lebensraum empfinden, ist für Kamelhirten wie den 35-jährigen Berigbai und seine Frau Gulja angestammte Heimat. Die modernen Nomaden und ihre Tiere leben in und von der Wüste, wie einst Jahrhunderte lang ihre Vorfahren. "GEO Reportage" ist dem Treck gefolgt. Die Taukum-Wüste erstreckt sich im Süden Kasachstans. Ihre Fläche entspricht fast der Größe der Schweiz. Sie ist ein idealer Lebensraum für allerlei Arten von Kamelen, deren Zucht langsam aber sicher wieder zu einem wichtigen Wirtschaftszweig im Lande wird. Im Zentrum steht dabei die Milch der Tiere. Seit jeher liefern die Kamele damit das Wichtigste, was Menschen zum Überleben in der Wüste brauchen: ausreichend Flüssigkeit, die außerdem einen hohen Nährwert besitzt. Die Nomaden haben eine Methode entwickelt, die Kamelmilch für lange Zeit haltbar zu machen. Durch Zugabe besonderer Milchsäurebakterien entsteht der sogenannte Kamelmilch-Schubat. Nicht nur in Kasachstan hat sich der Schubat zum neuen Verkaufsschlager entwickelt - und wird sogar zur Behandlung von Kranken eingesetzt. Der Grund dafür dürfte das spezielle Wüstenfutter sein. Die Kamele fressen alle Arten von Pflanzen, dornige, stachlige, bittere oder salzige, wie den Saksaul oder die salztragenden Tamarisken. Viele davon gelten bei den Nomaden als Heilpflanzen. Wissenschaftler untersuchen derzeit, welche Wirkungsmechanismen hinter ihnen stecken. Beispielsweise enthält Kamelmilch etwas, das keine andere Milch so reichlich vorweisen kann: eine Reihe antibakteriell wirkender Enzyme und Proteine, sogenannte Bakterienkiller, die das Immunsystem stärken und sogar heilende Wirkungen haben können. Beste Voraussetzungen, um mit Kamelmilch gute Geschäfte zu machen.

Personen

Regie Wolfgang Mertin

Hintergrund

"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.

Weitere Episoden

Mittwoch 29.05. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Heilende Schwingungen der Klangschalen 
Donnerstag 30.05. 16:20 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Frankreichs Gärten - Die kleinen Schätze 
Freitag 31.05. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Hamburg, die Stadt der Schwäne 
Freitag 31.05. 09:00 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Marseille, kopfüber ins Blau 
Samstag 01.06. 06:55 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Ring frei für Sambias Boxerinnen! 
Samstag 01.06. 07:50 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Venezuela, die Blitze von Catatumbo 
Montag 03.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Pyrenäen, ein Hirte zwischen Himmel und Erde 
Mittwoch 05.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Kalkstein - Das weiße Gold von Brac 
Freitag 07.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Pythons, Invasion in Florida 
Samstag 08.06. 07:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Marseille, kopfüber ins Blau 
Samstag 08.06. 08:25 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Dem Wolf auf der Spur - Schnüffeln für den Artenschutz 
Mittwoch 12.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Hamburg, die Stadt der Schwäne 
Mittwoch 12.06. 18:00 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Die Eifel und ihre Eulen-Hüter 
Freitag 14.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Venezuela, die Blitze von Catatumbo 
Samstag 15.06. 07:20 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Frankreichs Gärten - Die kleinen Schätze 
Samstag 15.06. 07:55 Uhr
arte
360° Geo Reportage
Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin 
Dienstag 18.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Der Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen 
Mittwoch 19.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Pyrenäen, ein Hirte zwischen Himmel und Erde 
Freitag 21.06. 06:35 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Dem Wolf auf der Spur - Schnüffeln für den Artenschutz 
Samstag 22.06. 07:55 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Kalifornien - Die Baumkletterer 
Samstag 22.06. 19:40 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Tapire - Die Dschungel-Gärtner 
Montag 24.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Der Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen 
Dienstag 25.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Pythons, Invasion in Florida 
Mittwoch 26.06. 06:30 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Marseille, kopfüber ins Blau 
Donnerstag 27.06. 03:15 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Die Eifel und ihre Eulen-Hüter 
Donnerstag 27.06. 06:35 Uhr
arte
360º - Geo-Reportage
Hamburg, die Stadt der Schwäne