Anzeige

Sonntag, 02.06. Montag, 03.06. Dienstag, 04.06. Mittwoch, 05.06. Donnerstag, 06.06. ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha 05:00 – 10:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr
  10:00 –10:45 Steirischer Almsommer in der Lipizzanerheimat
10:00 –10:45 Zwischen Spessart und Karwendel
10:00 –10:45 Expedition in die Heimat
Unterwegs im Leiningerland
10:00 –10:45 Bioküche aus der Wetterau
10:30 –11:15 Länder-Menschen-Abenteuer
China von oben - Auf dem Weg in die Zukunft
10:45 –11:30 Quarks
Mobil in NRW: Wie geht Verkehrswende für alle?
10:45 –11:30 alles wissen
Körper -
10:45 –11:15 42 - Die Antwort auf fast alles
Sollten wir losen statt wählen?
10:45 –11:15 Gut zu wissen
Kiffen erlaubt - steigt das Gesundheitsrisiko?
11:15 –12:00 Wunderschön
Das neue Neanderland
11:15 –11:30 RESPEKT kompakt
Der Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um?
11:15 –11:30 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
11:30 –11:55 Global Us
Das Globalisierungsmagazin
11:30 –12:05 Ländermagazin
Thüringen
11:30 –12:05 Klimazeit
11:30 –12:05 Alpen-Donau-Adria
11:55 –12:05 Wissen vor acht - Zukunft
Handy gegen Mückenstiche
12:00 –12:45 Fährpassagen
Neuseelands Straße der Stürme
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:05 –13:00 Tagesgespräch
12:45 –13:30 Mit dem Zug durch Bolivien
13:00 –13:30 Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen
13:00 –13:15 Tele-Gym
Aktiv & beweglich mit 60+
13:00 –13:15 Tele-Gym
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining
13:00 –13:15 Tele-Gym
13:15 –13:30 Tele-Gym
Integrales Qi Gong
13:15 –13:30 Tele-Gym
Emotional Moves
13:15 –13:30 Tele-Gym
Gesunder Rücken
13:30 –14:00 Eisenbahn-Romantik
Mit Dampf durch die Ardennen
13:30 –14:00 nano Doku
Mit Laser und Pinsel: Die faszinierende Arbeit der Anthropologen
13:30 –14:00 nano
13:30 –14:00 nano Doku
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?
13:30 –14:00 nano
14:00 –15:00 Planet Wissen
Gold - Glanz, Glück und Gier
14:00 –15:00 Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen?
14:00 –15:00 Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte
14:00 –15:00 Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben?
14:00 –15:00 Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz
15:00 – 20:00 Uhr
15:00 –16:00 Planet Wissen
Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten
15:00 –15:15 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
15:00 –15:15 SMS - Schwanke meets Science
Die Frage nach dem Alter
15:00 –15:15 SMS - Schwanke meets Science
Das Geheimnis der Kaltwasserkorallen
15:00 –15:15 SMS - Schwanke meets Science
Eiskalte Wissenschaft
15:15 –15:55 In den Kellern von Liverpool (1965)
15:15 –16:00 Trinkwasser aus Nebel - Wolkenfänger gegen die Dürre
15:15 –16:00 Profis am Limit · Wasser
15:15 –16:40 Aquarela
15:55 –16:35 Beat auf dem Lande (1966)
Liverpool-Rhythmus in der Leberkäs-Region
16:00 –16:30 Kunst + Krempel
16:00 –16:30 Europas Gemüseversorgung in Gefahr - Wassernot in Spanien
16:00 –16:30 Wenn der Meeresspiegel steigt
Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden
16:30 –17:00 Gut zu wissen
Kiffen erlaubt - steigt das Gesundheitsrisiko?
16:30 –16:45 RESPEKT kompakt
Der Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um?
16:30 –16:45 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
16:35 –17:00 Berlin bietet Beat (1968)
Jamboree im SFB
16:40 –17:10 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Recht auf Wasser
16:45 –17:30 Länder-Menschen-Abenteuer
So schön ist Panama
16:45 –17:30 Länder-Menschen-Abenteuer
Abenteuer Kenia
17:00 –17:20 Mayrs Magazin - Wissen für alle
17:00 –17:15 's Fensterl zum Hof - Beatles (1966)
17:10 –17:15 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Die Seerose
17:15 –17:30 RESPEKT kompakt
Haut bloß ab! Wie Architektur Menschen ausgrenzt
17:15 –17:30 SMS - Schwanke meets Science
Die Frage nach dem Alter
17:20 –17:45 Einfach genial
17:30 –18:15 Zwischen Spessart und Karwendel
17:30 –18:15 Expedition in die Heimat
Unterwegs im Leiningerland
17:30 –18:15 Bioküche aus der Wetterau
17:30 –18:15 Nordtour
17:45 –18:30 Quarks
Mobil in NRW: Wie geht Verkehrswende für alle?
18:15 –18:45 Klimazeit
18:15 –18:45 Alpen-Donau-Adria
18:15 –18:40 Euromaxx
Leben und Kultur in Europa
18:15 –18:45 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik?
18:30 –18:45 alpha-centauri
Wer ist Amalthea?
18:40 –18:45 Wissen vor acht - Erde
Warum stirbt die Ostsee?
18:45 –19:00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Die Altstadt von Trogir (Kroatien) - Ein geordnetes Labyrinth
18:45 –19:30 alles wissen
Körper -
18:45 –19:15 42 - Die Antwort auf fast alles
Sollten wir losen statt wählen?
18:45 –19:15 Gut zu wissen
Kiffen erlaubt - steigt das Gesundheitsrisiko?
18:45 –19:10 Einfach genial
19:00 –19:30 Space Night Science
19:10 –19:15 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Die Heckenrose
19:15 –19:30 SMS - Schwanke meets Science
Austern für die Wissenschaft
19:15 –19:30 SMS - Schwanke meets Science
Die Frage nach dem Alter
19:15 –19:30 SMS - Schwanke meets Science
Das Geheimnis der Kaltwasserkorallen
19:30 –20:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik?
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano Doku
Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren?
19:30 –20:00 nano
19:30 –20:00 nano
20:00 – 24:00 Uhr
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:15 –21:00 Holland in Not - Die große Flutkatastrophe von 1953
20:15 –21:00 Länder-Menschen-Abenteuer
So schön ist Panama
20:15 –21:00 Länder-Menschen-Abenteuer
Abenteuer Kenia
20:15 –21:00 Wunderschön
Sommer im Kleinwalsertal - Öko-Urlaub in Österreich
20:15 –21:00 Fährpassagen
Rush Hour am Mekong
21:00 –21:45 Walfang unterm Hakenkreuz
21:00 –21:45 Trinkwasser aus Nebel - Wolkenfänger gegen die Dürre
21:00 –21:45 Profis am Limit · Wasser
21:00 –22:25 Aquarela
21:00 –21:45 Waterwoman
Hautnah bei den Haien der Azoren
21:45 –22:45 Alma Naidu Quintett
"Bühne frei im Studio 2" - Aus dem BR-Funkhaus München
21:45 –22:15 Europas Gemüseversorgung in Gefahr - Wassernot in Spanien
21:45 –22:15 Wenn der Meeresspiegel steigt
Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden
21:45 –22:30 Waterwoman
In der Wasserwelt von Mexiko
22:15 –22:45 Campus Talks
Die Suche nach dem verschwundenen Stickstoff
22:15 –22:45 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik?
22:25 –22:55 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Recht auf Wasser
22:30 –23:00 Space Night Science
22:45 –23:15 Druckfrisch
Neue Bücher mit Denis Scheck
22:45 –23:15 alpha Uni
Job: Tiermedizin, Kriminalistik
22:45 –23:45 Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte
22:55 –23:55 Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben?
23:00 –00:00 Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz
23:15 –00:00 Holland in Not - Die große Flutkatastrophe von 1953
23:15 –00:15 Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen?
23:45 –00:15 The Day - News in Review
23:55 –00:25 The Day - News in Review
24:00 – 05:00 Uhr