Anzeige

Mittwoch, 16.04. Donnerstag, 17.04. Freitag, 18.04. Samstag, 19.04. Sonntag, 20.04. ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha ARD alpha 05:00 – 10:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr 20:00 – 24:00 Uhr
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:00 –20:15 Tagesschau
20:15 –21:00 Wunderschön
Zypern auf eigene Faust - Überraschungen im Mittelmeer
20:15 –21:00 Kommt auf die Bucket List - Japan
20:15 –21:00 Mit dem Zug durch Kanada
Vom Osten in den Westen
20:15 –21:45 Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt
20:15 –20:55 Der Untergang des Alten Ägypten
Bürgerkrieg im Alten Reich
20:55 –21:45 Der Untergang des Alten Ägypten
Massengrab der Krieger
21:00 –21:45 Hauptsache kein Fleisch - Was bringen Veggie-Burger und Co?
21:00 –21:45 Himmelsmaschine - Ein neues Planetarium entsteht
21:00 –21:45 Glacier-Express (1982)
Der langsamste Schnellzug der Welt
21:45 –22:30 Würmer, Larven, Laborfleisch: Mahlzeit!
21:45 –22:15 Sternenreise in den Harz
21:45 –22:05 Großstadtbahnhof (1966)
21:45 –22:30 Mit dem Zug durch Kanada
Vom Osten in den Westen
21:45 –23:05 John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-Dur, Op.123 - Aus dem Herkulessaal der Residenz München
22:05 –22:30 Rangierbahnhof Nürnberg (1975)
"Topographie"
22:15 –22:45 alpha-nachgehakt
22:30 –23:00 Wildes Essen vom Straßenrand
22:30 –22:55 Dampflok 051784-7 - Abgesang auf eine Maschine (1974)
22:30 –23:15 Glacier-Express (1982)
Der langsamste Schnellzug der Welt
22:45 –23:30 Quarks
Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
22:55 –23:00 Stilllegung der Königsseebahn (1966)
23:00 –23:25 Einfach genial
23:00 –23:30 42 - Die Antwort auf fast alles
Können aus Feinden Freunde werden?
23:05 –23:20 Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
George Eduard Behrens
23:15 –23:35 Großstadtbahnhof (1966)
23:20 –23:35 Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
James von Bleichröder
23:25 –23:30 Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Löwenzahn
23:30 –00:00 The Day - News in Review
23:30 –00:00 The Day - News in Review
23:30 –00:00 The Day - News in Review
23:35 –00:00 Rangierbahnhof Nürnberg (1975)
"Topographie"
23:35 –23:45 Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
Max Stern
23:45 –00:15 Druckfrisch
Neue Bücher mit Denis Scheck
24:00 – 05:00 Uhr
00:00 –00:15 Die Tagesschau vor 20 Jahren
00:00 –00:15 Die Tagesschau vor 20 Jahren
00:00 –00:15 Die Tagesschau vor 20 Jahren
00:00 –00:25 Dampflok 051784-7 - Abgesang auf eine Maschine (1974)
 
00:15 –00:45 Bob Ross - The Joy of Painting
Forest Down Oval
00:15 –00:45 Bob Ross - The Joy of Painting
Pathway to Autumn
00:15 –00:45 Bob Ross - The Joy of Painting
Deep Forest Lake
00:15 –00:30 Die Tagesschau vor 20 Jahren
00:25 –00:30 Stilllegung der Königsseebahn (1966)
00:30 –02:00 Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt
00:30 –01:00 Bob Ross - The Joy of Painting
Two Seasons
00:45 –01:45 Space Night
Earth-Views (4)
00:45 –01:45 Space Night
Earth-Views (5)
00:45 –01:45 Space Night
Space Ambient
01:00 –02:00 Space Night
Fly me to the Moon
01:45 –02:00 alpha-centauri
Wie ist das Sonnensystem entstanden?
01:45 –02:00 alpha-centauri
Wie misst man Entfernungen im All?(Teil I)
01:45 –02:00 alpha-centauri
Woher kommt unser Gold?
02:00 –03:00 Space Night
Space Ambient
02:00 –03:00 Space Night
Earth-Views (2)
02:00 –03:00 Space Night
Earth from Space
02:00 –02:15 Die Tagesschau vor 20 Jahren
02:00 –02:15 alpha-centauri
Wie misst man Entfernungen im All?(Teil III)
02:15 –02:45 Bob Ross - The Joy of Painting
Christmas Eve Snow
02:15 –03:15 Space Night
How to become an Astronaut
02:45 –03:45 Space Night
Space Ambient
03:00 –03:15 alpha-centauri
Was sind Gravitationswellen?
03:00 –03:15 alpha-centauri
Was ist eine Hochgeschwindigkeitswolke?
03:00 –03:15 alpha-centauri
Stoßen Galaxien zusammen?
03:15 –04:15 Space Night classics
Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir
03:15 –04:15 Space Night
Fly me to the Moon
03:15 –04:15 Space Night
Flight through the Skies
03:15 –03:30 alpha-centauri
Was ist Zeit?
03:30 –04:30 Space Night
The Blue Planet
03:45 –04:00 alpha-centauri
Gibt es einen 10. Planeten?