Anzeige

Sa, 26.04.
2330 – 0125

rbb

Dame, König, As, Spion

Thriller, Großbritannien / Frankreich / Deutschland 2011

Großbritannien in den 1970er Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines "Maulwurfs", den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser, als ihm lieb sein dürfte.

Originaltitel: Tinker Tailor Soldier Spy

Weitere Ausstrahlungstermine

Samstag 26.04. 00:25 Uhr
BRF

Personen

Besetzung Gary Oldman George Smiley
Colin Firth Bill Haydon
Tom Hardy Ricki Tarr
Mark Strong Jim Prideaux
Roy Bland
Benedict Cumberbatch Peter Guillam
David Dencik Toby Esterhase
Stephen Graham Jerry Westerby
Simon McBurney Oliver Lacon
Toby Jones Percy Alleline
John Hurt Control
Swetlana Chodtschenkowa Irina
Kathy Burke Connie Sachs
Regie Tomas Alfredson
Drehbuch Bridget O'Connor, Peter Straughan
Kamera Hoyte van Hoytema
Musik Alberto Iglesias

Hintergrund

Nach dem gleichnamigen Roman von John le Carré Die hervorragende, mehrfach hochdekorierte, starbesetzte Verfilmung eines John-le-Carré-Romans ist eine erfrischend anders präsentierte Agentengeschichte abseits der bekannten Filmreihen um James Bond, Ethan Hunt und Jason Bourne. Ein Agententhriller der guten alten Schule, der sich auf frühere Stärken des Genres beruft und durch Ausstattung, Besetzung und Atmosphäre klar bestechen kann. "Dame, König, As, Spion" ist ein Spionage-Thriller, der zurückführt in die Hochzeit des Kalten Krieges, in die Gegenwart des Eisernen Vorhangs und des kommunistischen Ostblocks. Unter einer eleganten Kameraführung inszeniert der schwedischstämmige Regisseur Tomas Alfredson ("So finster die Nacht", 2008) sein starkes Ensemble aus britischen Stars des internationalen Kinos wie Gary Oldman, John Hurt, Colin Firth, Benedict Cumberbatch, Tom Hardy, Mark Strong, Ciarán Hinds und Toby Jones ganz meisterlich. Der Film wurde mit mehr als 30 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Europäischen Filmpreis für das Szenenbild und die Musik. Die Kamera führte der Niederländer Hoyte van Hoytema, dessen meisterliche wie innovative Arbeit für Christopher Nolans "Oppenheimer" 2024 u.a. mit dem Oscar belohnt wurde.