Gesellschaft und Politik, Deutschland 2024
Gleichwertigkeit und Gleichheit vor dem Gesetz gehören zu den wichtigsten Wesensmerkmalen der Demokratie. Gleichzeitig zeichnen sich demokratische Gesellschaften aber auch durch Vielfalt aus, durch die unterschiedlichen Antworten, mit denen sich ihre Mitglieder die Frage "wer bin ich?" beantworten. Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, ethnische und soziale Herkunft, sexuelle Orientierung - Kriterien, die Menschen unterscheiden und sie unterschiedlichen Gruppen zuordnen.
Um Identität geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit, unter anderem mit Berichten über Trans-Jugendliche in den USA, über das Revival der Maori-Sprache in Neuseeland und lange verbotene Hochzeitsrituale einer muslimischen Minderheit in Bulgarien.
Donnerstag | 24.04. | 22:15 Uhr | ARD alpha |
Moderator | ||
Andere Personen | Kontakt: Eva Maria Steimle |
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "alpha-demokratie weltweit". "alpha-demokratie weltweit" ergänzt im Programm von ARD alpha die Informationssendung "alpha-demokratie" und beleuchtet Fragen der politischen Bildung aus einer globalen Perspektive. Behandelt werden die zentralen Themen und Entwicklungen unserer Gesellschaft.
Sonntag | 20.04. | 19:00 Uhr | ARD alpha |
alpha-demokratie-weltweit Identitäten |
||
Donnerstag | 24.04. | 22:15 Uhr | ARD alpha |
alpha-demokratie-weltweit Identitäten |
||
Sonntag | 04.05. | 19:00 Uhr | ARD alpha |
alpha-demokratie-weltweit Gegen das Vergessen |
||
Donnerstag | 08.05. | 22:15 Uhr | ARD alpha |
alpha-demokratie-weltweit Gegen das Vergessen |