Land und Leute
Die Bischofsmütze - wie ein markantes Naturdenkmal thront sie als höchster Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Sie drückt den Salzburgischen Landschaften um Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau ihren Stempel auf.
Ein Filmteam begibt sich in die Regionen rund um die Bischofsmütze und spürt den Geschichten und der Faszination des einzigartigen Berges nach und und erzählt vom Leben und Trachten der Bewohner rund um einen der schönsten Berge des Landes.
Andere Personen | Kontakt: |
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas, Lammertal.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas Lammertal.
Blasius Rettenegger: Bergretter und ehemalige Hüttenwirt, der sich stets bemüht, die Wanderwege um die Bischofsmütze instand zu setzen.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Im Bild: Heinz Sudra, Hüttenwirt von der Hofpürglhütte, kennt die Bischofsmütze vom Erklettern.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Peter Kendlbacher.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Annaberg.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Hofpürglhütte.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Annaberg.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Familienmusik Ponemayr.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Hofpürglhütte.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Im Bild: Heinz Sudra, Hüttenwirt von der Hofpürglhütte, kennt die Bischofsmütze vom Erklettern.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Aualm, Annaberg.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Familienmusik Ponemayr.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Gosaukamm, Annaberg.
Bergleben auf der Bischofsmütze - Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Es ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Bischofsmütze, Aualm.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Der Chronist Bernhard Ponemayr, vertraut mit der Geschichte der Gegend, betreut mit dem Gererhof ein besonders uriges Heimatkundemuseum, das einiges über das frühere Bauernleben verrät. Im Bild: Bernhard Ponemayr.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Alpakas, Lammertal.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Almsee Filzmoos.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Hofalmen, Filzmoos.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Gosaukamm, Annaberg.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Justina Rettenwender.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Im Bild: Justina Rettenwender.
Wer den Dachstein kennt, kennt unwillkürlich auch die Bischofsmütze, jene Felszacke, die diesem Berg seine charakteristische Silhouette verleiht. Er ist einer der prägnantesten Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Knapp zweieinhalbtausend Meter hoch, prägt seine majestätische Erscheinung die gesamte Gegend um die Salzburger Gemeinden Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau. Im Bild: Gosaukamm, Annaberg. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.