Bayerischer Rundfunk1 / 12
Lucia und Sebastian gehen ohne ihre Notfallmedikamente nicht außer Haus.
Bayerischer Rundfunk2 / 12
Hanno Settele im Gespräch mit Erika Jensen-Jarolim, Allergieforscherin und Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Allergologie und Immunologie.
Bayerischer Rundfunk3 / 12
Hanno Settele beim Allergietest.
Bayerischer Rundfunk4 / 12
Hanno Settele besucht Familie Aschauer, deren Tochter Leona bereits mit vielen Allergien zur Welt kam.
Bayerischer Rundfunk5 / 12
Zwei Pollenallergiker tauschen sich über ihre Symptome aus.
Bayerischer Rundfunk6 / 12
Wie bitte, wir essen Tapetenkleister? Hanno Settele im Gespräch mit der Diätologin Barbara A. Schmid und der Vorsitzenden des Vereins Frulak&Co für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.
Bayerischer Rundfunk7 / 12
Der österreichische Pollenwarndienst stellt eine neue Pollenfalle auf.
Bayerischer Rundfunk8 / 12
Der Biologe Robin Sandfort zeigt, wie sehr sich der nicht heimische Götterbaum in Österreich bereits ausgebreitet hat.
Bayerischer Rundfunk9 / 12
Wie belastet ist die Luft in unseren Wohnungen. Wir testen die Raumluft eines Staubmilbenallergikers auf Schimmel, Feinstaub und andere Schadstoffe.
Bayerischer Rundfunk10 / 12
Der so genannte Bauernhofeffekt wurde in Studien vielfach bestätigt. Demnach haben Kinder, die auf Bauernhöfen aufgewachsen sind, deutlich weniger Allergien als Stadtkinder.
Bayerischer Rundfunk11 / 12
Wie bitte, wir essen Tapetenkleister? Hanno Settele im Gespräch mit der Diätologin Barbara A. Schmid und der Vorsitzenden des Vereins Frulak&Co für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.
Bayerischer Rundfunk12 / 12
Der Vorarlberger Gynäkologe Hans Concin rät Schwangeren und Müttern mit Kleinkindern zu regelmäßigen Besuchen auf dem Bauernhof, um Allergien vorzubeugen.