arte
Das Land der tausend Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte
Landschaftsbild, Deutschland 2021
Die Mecklenburgische Seenplatte ist Europas größtes durch Kanäle und Flüsse verbundenes Seengebiet. Das "Land der tausend Seen" bietet eine Vielzahl an Superlativen: Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands und das Herz der Region, die Feldberger Seenlandschaft ist bekannt für das kristallklare Wasser und der Tollensesee gilt als der schönste in der Gegend.
Der Müritz-Nationalpark ist die Heimat der Seeadler, Störche, und Wölfe, der Buchenwald hier wurde zum Weltnaturerbe ernannt. Tausende Kraniche machen jedes Jahr in den unberührten Moorlandschaften Rast auf ihrem weiten Weg in den Süden. Prächtige Gutshäuser, mittelalterliche Binnenhafenstädte und rustikale Dörfer mit bunten Bootshäusern zeugen von Jahrhunderte alter Lebenskultur am Wasser.
Schäfer, Landwirte und Fischer leben im Einklang mit der überwältigenden Natur und richten alles danach aus, sie zu erhalten. Künstlerinnen und Künstler ziehen sich hierher zurück und lassen sich inspirieren.
Die wilde, dünn besiedelte Landschaft erstreckt sich von der Havelquelle zwischen Berlin und Rostock, bis zum Peene-Delta am Kummerower See, dem Amazonas des Nordens. Von hier aus gelangt man der Strömung folgend bis an die Ostsee. Eine Entdeckungsreise durch Deutschlands schönstes Wasserparadies.
Weitere Ausstrahlungstermine
Donnerstag
|
27.03.
|
16:10 Uhr
|
arte
|
Personen
ZDF1 / 5
Bei Ehepaar Müller-Deku in Diemitz ist es Zeit für die Apfelernte. Ihr stressiges Leben in Berlin haben die beiden aufgegeben und starteten hier, an der Mecklenburgischen Seenplatte, einen Neuanfang.
ZDF2 / 5
Der Fluss Peene fließt mit einem geringen Gefälle träge durch die Region. Das Peene-Delta am Kummerower See wird auch ""Amazonas des Nordens"" genannt.
ZDF3 / 5
Ein Schwan im Niedermoor am Galenbecker See: Der See und sein Ufer sind schon seit 1938 Naturschutzgebiet und damit eines der ältesten Deutschlands.
ZDF4 / 5
Röbel an der Müritz mit seinem unverwechselbaren Charme: Das ""Land der tausend Seen"" ist Rückzugsort für Wassersportler und Naturliebhaber.
ZDF5 / 5
Fischer Martin Bork auf seinem Kahn: Alle zwei Tage fährt er früh morgens in die Kanäle der Oberen Havel-Wasserstraße, um seine Reusen zu kontrollieren und seinen Fang einzuholen.
Das Land der tausend Seen