Anzeige

Sa, 08.06.
0725 – 0825

HR

Planet Wissen

Infomagazin, Deutschland 2023

Es ist sozusagen der größte Kriminalfall der Biologie: Die Suche nach dem Ursprung des Lebens. Vor etwa vier Milliarden Jahren ist das Leben auf der Erde entstanden. Doch wo und wie genau, ist höchst umstritten unter Forschern. Hat sich das Leben in einer Ursuppe - einem Tümpel aus verschiedenen Gasen und Flüssigkeiten - entwickelt oder tief im Urmeer an Hydrothermalquellen? Startete das Leben auf der Erde mit einem einfachen Stoffwechselvorgang oder kam als erstes die Erbinformation? Oder könnte das Leben auf der Erde am Ende gar von einem anderen Planeten gekommen sein? Die Erforschung und Beantwortung dieser Fragen hat heute noch eine große Bedeutung: Etwa um die Folgen des Klimawandels auf Tier- und Pflanzenarten abschätzen zu können oder um Therapien gegen schwere Krankheiten zu entwickeln. Gäste im Studio: Prof. Dr. Kerstin Göpfrich, Molekularbiologin, Universität Heidelberg und Prof. Dr. Dieter Braun, Biophysiker, Ludwig-Maximilians-Universität München

Personen

Moderator Caro Matzko, Rainer Maria Jilg

Weitere Episoden

Sonntag 26.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Tatort Zuhause - Häusliche Gewalt gegen Frauen 
Sonntag 26.05. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Baustelle Brücken 
Sonntag 26.05. 21:02 Uhr
tagesschau24
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
In der Mediathek?
Montag 27.05. 00:50 Uhr
tagesschau24
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
In der Mediathek?
Montag 27.05. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel 
In der Mediathek?
Montag 27.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel 
Montag 27.05. 23:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel 
Dienstag 28.05. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel 
Dienstag 28.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Rücksichtslos und eigennützig - Wie umgehen mit Egoisten? 
Dienstag 28.05. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Rücksichtslos und eigennützig - Wie umgehen mit Egoisten? 
Mittwoch 29.05. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Rücksichtslos und eigennützig - Wie umgehen mit Egoisten? 
Mittwoch 29.05. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Menstruation: (K)ein Tabuthema 
In der Mediathek?
Mittwoch 29.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Menstruation: (K)ein Tabuthema 
Mittwoch 29.05. 23:05 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Menstruation: (K)ein Tabuthema 
Donnerstag 30.05. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Menstruation: (K)ein Tabuthema 
Donnerstag 30.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gold - Glanz, Glück und Gier 
Donnerstag 30.05. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gold - Glanz, Glück und Gier 
Freitag 31.05. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gold - Glanz, Glück und Gier 
Freitag 31.05. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten 
In der Mediathek?
Freitag 31.05. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten 
Samstag 01.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten 
Samstag 01.06. 07:25 Uhr
HR
Planet Wissen
Tatort Zuhause - Häusliche Gewalt gegen Frauen 
Samstag 01.06. 13:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel 
Samstag 01.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Rücksichtslos und eigennützig - Wie umgehen mit Egoisten? 
Samstag 01.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Menstruation: (K)ein Tabuthema 
Heute 02.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gold - Glanz, Glück und Gier 
Heute 02.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten 
Montag 03.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? 
S00E53
Montag 03.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? 
S00E53
Montag 03.06. 23:15 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? 
S00E53
Dienstag 04.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? 
S00E53
Dienstag 04.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte 
Dienstag 04.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte 
Dienstag 04.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte 
Mittwoch 05.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte 
Mittwoch 05.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben? 
Mittwoch 05.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben? 
Mittwoch 05.06. 21:00 Uhr
SWR
Planet Wissen
Resilienz - Was die Seele stark macht 
Mittwoch 05.06. 22:55 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben? 
Donnerstag 06.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben? 
Donnerstag 06.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz 
Donnerstag 06.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz 
Donnerstag 06.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz 
Freitag 07.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz 
Freitag 07.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
Freitag 07.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
Samstag 08.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
Samstag 08.06. 07:25 Uhr
HR
Planet Wissen
Vorfahre Null - Die Suche nach dem Ursprung des Lebens 
Samstag 08.06. 09:45 Uhr
SWR
Planet Wissen
Resilienz - Was die Seele stark macht 
Samstag 08.06. 13:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? 
S00E53
Samstag 08.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte 
Samstag 08.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben? 
Sonntag 09.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz 
Sonntag 09.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen 
Montag 10.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Die heilsame Kraft der Ernährung 
Montag 10.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die heilsame Kraft der Ernährung 
Montag 10.06. 23:15 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die heilsame Kraft der Ernährung 
Dienstag 11.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die heilsame Kraft der Ernährung 
Dienstag 11.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Gibt es künstliche Intelligenz? 
Dienstag 11.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gibt es künstliche Intelligenz? 
Dienstag 11.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gibt es künstliche Intelligenz? 
Mittwoch 12.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gibt es künstliche Intelligenz? 
Mittwoch 12.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Erdbeben - Leben mit dem Risiko 
Mittwoch 12.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Erdbeben - Leben mit dem Risiko 
Mittwoch 12.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Erdbeben - Leben mit dem Risiko 
Donnerstag 13.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Erdbeben - Leben mit dem Risiko 
Donnerstag 13.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Die Macht der Sprache 
Donnerstag 13.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Macht der Sprache 
Donnerstag 13.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Macht der Sprache 
Freitag 14.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Macht der Sprache 
Freitag 14.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit? 
Freitag 14.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit? 
Freitag 14.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit? 
Samstag 15.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit? 
Samstag 15.06. 08:25 Uhr
HR
Planet Wissen
Satelliten, Rohstoffe und der Mond - Wem gehört das Weltall? 
Samstag 15.06. 13:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die heilsame Kraft der Ernährung 
Samstag 15.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Gibt es künstliche Intelligenz? 
Samstag 15.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Erdbeben - Leben mit dem Risiko 
Sonntag 16.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Die Macht der Sprache 
Sonntag 16.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit? 
Montag 17.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel? 
Montag 17.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel? 
Montag 17.06. 23:15 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel? 
Dienstag 18.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind 
Dienstag 18.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind 
Dienstag 18.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind 
Mittwoch 19.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind 
Mittwoch 19.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos? 
Mittwoch 19.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos? 
Mittwoch 19.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos? 
Donnerstag 20.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos? 
Donnerstag 20.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht 
Donnerstag 20.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht 
Donnerstag 20.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht 
Freitag 21.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht 
Freitag 21.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole 
Freitag 21.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole 
Freitag 21.06. 23:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole 
Samstag 22.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole 
Samstag 22.06. 13:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel? 
Samstag 22.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind 
Samstag 22.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos? 
Sonntag 23.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht 
Sonntag 23.06. 15:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole 
Montag 24.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Wohlstand - Nur mit Risiken und Nebenwirkungen? 
Dienstag 25.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
So kann Ernährung heilen! 
Dienstag 25.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
So kann Ernährung heilen! 
Dienstag 25.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
So kann Ernährung heilen! 
Mittwoch 26.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
So kann Ernährung heilen! 
Mittwoch 26.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann 
Mittwoch 26.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann 
Mittwoch 26.06. 23:15 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann 
Donnerstag 27.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann 
Donnerstag 27.06. 10:55 Uhr
WDR
Planet Wissen
Bluthochdruck - Strategien gegen den stillen Killer 
Donnerstag 27.06. 14:00 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bluthochdruck - Strategien gegen den stillen Killer 
Donnerstag 27.06. 22:45 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bluthochdruck - Strategien gegen den stillen Killer 
Freitag 28.06. 04:30 Uhr
ARD alpha
Planet Wissen
Bluthochdruck - Strategien gegen den stillen Killer