Anzeige

Di, 04.06.
0805 – 0825

WDR

History for future - Kein fast fashion bei den Römern

Geschichte

Die Kleiderschränke sind voll: Schnelle Mode um jeden Preis, alles scheint billig zu sein. Tatsächlich aber ist die beliebte Fast Fashion teuer und schädigt Mensch und Umwelt. Weltweit wachsen die Müllberge von alten Kleidern, die giftige Textilproduktion verseucht das Wasser und Arbeiterinnen und Arbeiter werden ausgebeutet. Das muss nicht so sein und war es auch nicht immer. Schon sehr früh gab es nachhaltige oder zumindest langlebige Mode. Reparieren, tauschen, Capsule Wardrobe und Second Hand sind keine modernen Erfindungen. So haben sich die Römer in der Antike trotz eines gewissen Hangs zur Verschwendung, bei der Kleiderordnung für den Minimalismus entschieden: Pro Person gab es nur wenige Kleidungsstücke, gefärbt wurde mit natürlichen Mitteln. Die Journalistin Lena Ganschow will herausfinden, warum wir heute so achtlos mit unserer Kleidung umgehen, ob die Menschen sich früher verantwortungsvoller angezogen haben - und ob historische Nachhaltigkeitskonzepte auch für uns funktionieren können.

Personen

Redaktion Stefanie Fischer