Anzeige

Heute, 03.06.
2300 – 0050

arte

Der Prozess

Kriminalfilm, Frankreich / Italien / Deutschland / Jugoslawien 1962

Josef K. wird eines ominösen Verbrechens angeklagt. Die Gründe werden ihm nicht mitgeteilt, und alle seine Nachforschungen bleiben nicht nur ergebnislos, sondern verschlimmern seine Lage zusehends. "Der Prozess" erzählt eine Geschichte über Schuld und über das Gesetz, das Josef K. in Gestalt einer nicht fassbaren Gerichtsinstanz begegnet. Der ständig zwischen Traum und Wirklichkeit wechselnde Film erzählt K.s alptraumhaften Wachtraum, denn K.s Schuld besteht einfach darin, zu existieren. Orson Welles' Film über den unglücklichen Josef K. beruht auf Kafkas Roman "Der Prozess", über den Welles sagte, er folge der Logik der Träume und Alpträume. Die schicksalhafte und bedrückende Atmosphäre des Romans wird im Film durch den Drehort vermittelt, den Pariser Bahnhof Gare d'Orsay mit seinen zahllosen Fensterscheiben, endlosen Gängen und Eisentreppen, der heute ein Museum beherbergt.

Originaltitel: Le Procès

Weitere Ausstrahlungstermine

Donnerstag 13.06. 01:05 Uhr
arte

Personen

Besetzung Anthony Perkins Josef K.
Romy Schneider Leni
Jeanne Moreau
Inspektor A
Madeleine Robinson Mrs. Grubach
Orson Welles Albert Hastler
Elsa Martinelli Hilda
Regie Orson Welles
Drehbuch Orson Welles
Kamera Edmond Richard
Musik Jean Ledrut, Tomaso Albinoni
Produzent Alexander Salkind, Michael Salkind
Andere Personen Autoren: Franz Kafka, Schnitt: , Yvonne Martin

Hintergrund

"Der Prozess" wurde von STUDIOCANAL und der Cinémathèque française restauriert und im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2022 in der Sektion CLASSICS präsentiert. Das Lexikon des Internationalen Films schreibt "Die Inszenierung fesselt durch ihre optische Brillanz und durch virtuos verfremdete Schauplätze, wird in ihrem barocken Reichtum an Effekten aber kaum der strengen, beherrschten Erzählweise des Romans gerecht." ARTE zeigt den albtraumhaft wirkenden Film von Orson Welles nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka anlässlich des 100. Todestags des Schriftstellers.